[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z] 506 Projekte
Flottenversuch Elektromobilität - Teilvorhaben Nutzungspotenzial | |
Universität/Institut: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Abteilung: | Institut für Verkehrsforschung |
Region: | Berlin |
Ansprechpartner: | Markus Mehlin Telefon: +49 30 67055-211 Telefax: +49 30 67055-283 |
Email: | This e-mail address is being protected from spam bots, you need JavaScript enabled to view it |
Projektlaufzeit: | |
Inhalt: | Neben der vorrangig technischen Realisierung und Erprobung von Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen durch die Verbundprojektpartner sollen im geplanten Vorhaben die Rahmenbedingungen für Elektromobilität anhand ausgewählter Parameter näher untersucht werden. Weiter Ziele der Untersuchung sind: -Quantifizierung des zukünftigen Nachfragepotentials für das Verkehrssegment "Elektromobilität mit Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen" für die Bundesrepublik Deutschland: Darstellung der Potenzialbandbreite in Form von Einsatzszenarien -Einsatzanalyse für Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge: Fahrzeug- und Batteriekonzepte aus Nutzerperspektive, Detailanalyse individueller Fahrzeugnutzung, Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Schnittstelle "Fahrzeug - Energieversorgung" -Nutzungsanalyse Flottenversuch: Erfassung und Analyse des tatsächlichen Mobilitätsverhaltens der Versuchsteilnehmer während des Versuchs sowie individueller Einstellungen und Präferenzen vor/ nach dem Versuch -Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Begleitmaßnahmen zur Markteinführung von Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen |
Relevanz: | Analyse der Rahmenbedingungen für die Einführung der Elektromobilität |
Kooperationsmöglichkeiten: | Automobilhersteller Energieversorger Forschungsinstitute |
Themenbereiche | - Nachhaltige Mobilität |
Letzte Änderung: | 15. März 2010 |