[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z] 506 Projekte
Perspektivische Weiterentwicklung des Marktanreizprogramms (MAP) | |
Universität/Institut: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Abteilung: | Institut für Technische Thermodynamik |
Region: | Baden-Württemberg |
Ansprechpartner: | Dipl.-Phys. Peter-Michael Nast Telefon: +49 711 6862-424 Telefax: +49 711 6862-747 |
Email: | This e-mail address is being protected from spam bots, you need JavaScript enabled to view it |
Projektlaufzeit: | Mai 2008 bis April 2011 |
Inhalt: | Der Ausbau erneuerbarer Energien im Wärmemarkt wird sich in den nächsten Jahren hauptsächlich auf den beiden Förderinstrumenten Marktanreizprogramm (MAP) und Wärmegesetz (EEWärmeG) abstützen. Da vom EEWärmeG nur neu errichtete Gebäude erfasst werden, kommt dem MAP die entscheidende Rolle zu. Daher ist vorgesehen, die für das MAP budgetierten Fördermittel des Bundes massiv auf bis zu jährlich 500 Mio. € aufzustocken. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die bisherigen Förderinhalte und Förderstrukturen des MAP haben. Das DLR trägt zu dieser Umgestaltung maßgeblich bei. |
Relevanz: | Umstrukturierung des Marktanreizprogramms zu Gunsten erneuerbarer Energien um Umrüstungen auch für den Gebäudebestand vor 1.1.2009 attraktiver zu gestalten. |
Kooperationsmöglichkeiten: | Forschungsinstitute |
Themenbereiche | - Umweltfreundliche Energieerzeugung - Energieeffizienz |
Letzte Änderung: | 14. März 2010 |