[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z] 506 Projekte
NET-ELAN: Netzintegration von elektrifizierten Antriebssystemen in bestehende und zukünftige Energieversorgungsstrukturen | |
Universität/Institut: | Forschungszentrum Jülich GmbH |
Abteilung: | Institut für Energieforschung |
Region: | Nordrhein-Westfalen |
Ansprechpartner: | Jochen Linssen Tel.: ++49 2461 613581 Fax: ++49 2461 612540 |
Email: | This e-mail address is being protected from spam bots, you need JavaScript enabled to view it |
Projektlaufzeit: | |
Inhalt: | Dieses Projekt will die Frage beantworten, ob und wie im Sinne einer sektorübergreifenden Systemlösung ein Bestand an Fahrzeugen mit elektrifizierten Antriebskomponenten sowohl als verteilter Energiespeicher im elektrischen Netz als auch zur verbraucherseitigen Nachfragesteuerung sinnvoll eingesetzt werden kann. Es werden Aussagen zur technischen Machbarkeit sowie möglichen Hemmnissen getroffen. |
Relevanz: | Abschätzung der Möglichkeiten des Einsatzes von Elektromobilen als regulierendes Element im elektrischen Netz |
Kooperationsmöglichkeiten: | Automobilhersteller Energieversorger Netzbetreiber |
Themenbereiche | - Umweltfreundliche Energieerzeugung - Nachhaltige Mobilität |
Letzte Änderung: | 14. März 2010 |